A.V. Agraria zu München-Weihenstephan
Freundschaft, Treffpunkt, Austausch - über die Studienzeit hinaus!

Chargia für das Sommersemester 2025

Wir freuen uns sehr, Euch die neue Chargia für das kommende Semester vorzustellen:

Seniora (X): Eva Kolbe (B. Ing. Agribusiness, HSWT)

Conseniora (XX): Hanna Hübner (B. Ing. Forstingenieruwesen, HSWT) 

Subseniora (XXX): Sophie Frank (B. Ing. Forstingenieurwesen, HSWT)

Fuxmajor (FM): Georg Braumiller (M. Sc. Agricultural Biosciences, TUM)


Von rechts nach links: Eva, Hanna, Sophie, Georg

 


Unser 133. Stiftungsfest vom 07.06. - 09.06.2024

Den Auftakt für das diesjährige Stiftungsfest der A.V. Agraria machte der Bayrische Abend am 7.6.2024. Auf dem Agrarenhaus durfte die Aktivitas viele Inaktive aber auch Hohe Damen und Alte
Herren begrüßen. Auch haben einige Ehrenbandträger den langen Weg auf sich genommen, um beim Stiftungsfest dabei zu sein. Es war uns eine Freude, dass wir unsere Freundschaftsverbindung AV Agronomia und andere Verbindungen aus Freising bei uns am Agrarenhaus begrüßen haben dürfen.
Der Hunger aller Anwesenden wurde mit bayrischen Köstlichkeiten gestillt. Salami, Schinken, kalter Braten, Leberkäse, Rauchfleisch, aber auch unterschiedlichsten Käsesorten zierten die großen Platten, die im Laufe des Abend sich stetig leerten. Und man darf die Brezen und die Zwei-Kilo-Obazten-Schüssel nicht ver-
gessen, von der man irgendwann auch nur noch den Schüsselboden gesehen hat. Es durfte natürlich auch das bayrische Bier, direkt aus der ältesten Brauerei der Welt-Weihenstephan, das Weißbier vom Gruber, sowie Augustiner vom Fass, welches von unseren Bundesgeschwistern Ulli und Mirco anlässlich ihrer Geburtstage spendierten, nicht fehlen. Es wurde nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt, sondern auch die Seele hatte ihre Freude beim gemeinsamen Plaudern, Singen und Tanzen.
Eröffnet wurde der Samstag – der Festtag des 133. Stiftungsfestes- mit
einem Weißwurstfrühstück und reichlich Weißbier. Am Nachmittag, ab 12 Uhr, hat sich dann die Festcorona aufgeteilt. Viele Hohe Damen und Alte Herren haben sich beim Convent zusammengefunden,
während die Aktivitas und weitere Gäste sich dem Damenprogramm widmeten. Unsere liebe Johanna Treitinger führte alle als Erstes ins Alte Gefängnis, wo viele moderne, farbenfrohe, aber auch mit Formen spielenden Kunstwerke bestaunt wurden. Die Holzskulpturen wurden auch begutachtet, wobei man herausfand, dass alles im Auge des Betrachters liegt. Bei einem kühlen Getränk und netten Gesprächen saß man gemütlich zusammen, bevor es weiter in die Innenstadt ging. Dort haben alle ein Eis bekommen, um sich von der heißen Sonne abzukühlen. Danach ist die Aktivitas weiter gepilgert, und zwar zum Parkcafé. An einer langen Tafel unter Sonnenschirmen, ließ man, bei einem kalten oder warmen Getränk, das Damenprogramm ausklingen. Nach einem geselligen und lustigen Samstagnachmittag machte sich die Aktivitas auf den Weg zum Bräustüberl. Vor Ort wurden noch letzte Vorbereitungen für den bevorstehenden Festkommers erledigt.
Bald darauf trudelten auch schon die ersten Gäste ein. Leider spielte uns das Wetter dieses Jahr nicht so in die Karten wie vergangenes Jahr, aber auch leichter Regen hielt uns nicht ab, ein gemeinsammes Foto zu machen.
Dieser besondere Abend begann mit der Verleihung der Ehrenbänder an vier unserer Alten Herren. Nach zünftigen Schweinsbraten, Gulasch und Rahmschwammerl mit Knödel, wurde die überbleibende Zeit noch zum Plaudern genutzt, bis nun endlich der Festkommers begann. Mit dem feierlichsten Marsch des Bierorglers zogen die Chargen ein und mit drei Schlägen eröffneten sie den Kommers. Mit heiteren Studentenliedern und einigen Grußworten nahm der Abend seinen Lauf. Im Rahmen des Kommers durften fünf Fuxen das dreifarbige Burschenband entgegennehmen. Sie wurden mit kräftigem Applaus in den Burschensalon aufgenommen. Es fand auch die Übergabe des bisherigen AH-Vorsitzes an den neu gewählten Vorsitz statt. Wir bedanken uns bei Peter Loibl und Anke Weber für ihre großartige Arbeit und wünschen den neuen AH-Vorsitzenden Ulli Schachner und Sepp Fischer viel Freude und Tatendrang. Nach einer sehr gelungenen Feierlichkeit im Bräustüberl, ging es noch auf unser Agrarenhaus zu Mitternachts-Snack und Aftershowparty. Aufgrund von Schlechtwetter,fand der Exbummel nicht wie gewohnt in der Plantage statt, sondern im Augustiner. Dort wurde noch ein letztes Mal auf das freudige Wiedersehen und das gelungene Wochenende angestoßen.







Instagram